Wie kann der erste Schritt zum eigenen kleinen Magazin aussehen?
Aller Anfang ist schwer, so glauben viele. Der Kopf ist voller Ideen und viele wissen nicht wie und wo sie denn genau anfangen sollen, denn es gibt ja so viele Facetten bei der Gründung eines neuen Magazins. Darum wollen wir im heutigen Artikel eine Hilfestellung bieten, wie die ersten Schritte hin zum eigenen Magazin aussehen können.
Bevor es in den Druck geht, sollte die Möglichkeit in Betracht gezogen werden mit einem Blog zu beginnen. Dies bietet dem Gründer des neuen Magazins viele Vorteile, viele kleine Magazine haben auf diese Weise ihre ersten Erfolge gefeiert. Die Vorteile im Überblick:
- geringe Investitionskosten
- voller Fokus auf die Inhalte
- sehr enger Kontakt zu den Lesern
- vielfältige Vermarktungsoptionen
- geringes technisches Know-how nötig um das Projekt zu starten
Sobald die ersten Erfahrungen mit dem Blog gesammelt worden sind, kann der nächste Schritt geplant und umgesetzt werden. Wer es geschafft hat eine Leserschaft aufzubauen, eine Art Marke ( im Fachjargon „Branding“ genannt ) zu erschaffen, wem es gelungen ist monatlich soviel Geld mit seinem Blogprojekt zu verdienen, das er davon leben kann, der kann den nächsten Schritt hin zum eigenen Magazin gehen.
Denn jetzt gibt es handfeste Zahlen. Es ist nun bekannt, wie groß meine Leserschaft ist und wie viel Geld ich zur Verfügung habe um mein Magazin drucken zu lassen. Eine wichtige Frage bleibt natürlich, wie kann ich möglichst viele Exemplare an den Mann bzw. die Frau bringen? Einen Teil der Auflage lässt sich als Abo an die Leser des Blogs verkaufen. Weitere Möglichkeiten bieten Partnerschaften mit bekannten Größen in meiner Nische, sowie Fachhändlern. Hier gibt es keinen Grund kleine Brötchen zu backen. Selbst so große Unternehmen wie „Kaufhof“ sind offen genug für Entrepreneure mit interessanten Produkten. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, dass die Großen auch offen für die Kleinen sind. Hier ist in den vergangenen Jahren enorm viel passiert und es ist schon wichtige Pionierarbeit von anderen jungen Unternehmern geleistet worden, die das Eis gebrochen haben. Davon profitiert die aktuelle Generation.
Wer mit genügend Fleiß und Willen ans Werk geht, für den gehen Türen auf. Auch mit kleinem Startkapital lässt sich der Traum eines eigenen kleinen Magazins verwirklichen. Wir werden in nächsten Artikeln auf weitere Aspekte eingehen.