Kreation und Zusammenarbeit

Sie haben Ihr Team? Dann kann die Kreation losgehen. Die ersten Schritte sind oft sehr nervenauftreibend, aber auch sehr spannend. Als Stütze in dieser hektischen Zeit können Sie sich am folgenden Leitfaden orientieren.

1. Schreiben

Dieser Schritt beginnt mit Ideen-Brainstorming, Konzept, Recherche, Schreibprozess – und gegebenenfalls einem Pitch.

Je nach Ihrem Magazin können die Artikel auch Gedichte, Kurzgeschichten, Rezensionen, Ratgeber oder eine Mischung aus allem sein. Wichtig ist nur ein kohärentes Überthema/Tonalität.

2. Redaktieren

Falls Ihre ersten Artikel mehrere Schlaufen – von Texter über Redakteur und zurück – laufen, ist das kein Grund zur Sorge. Das ist nicht ungewöhnlich. Die Redaktion korrigiert nicht nur Fehler und kümmert sich um Stilfragen, sondern hat auch die Ziele des gesamten Magazines präsenter vor Augen und hilft den Autoren sich zu konzentrieren und die passende Tonalität für Ihr Magazin zu finden. Falls Sie noch auf Themensuche sind, haben wir auf Info Parkour für Sie auch ein paar Tipps zur Schwerpunktfindung zusammengestellt.

3. Korrigieren

Sind erstmal alle Artikel geschrieben und bearbeitet, geht es ans aufmerksame Korrekturlesen. Hier geht es nicht mehr um Bewertung des Artikels, sondern einzig um eine orthografische Qualitätskontrolle. Hier werden die letzten Flüchtigkeitsfehler ausgemerzt. Das Korrigieren kann auch die Chefredaktion übernehmen, wichtig ist nur, das Redaktieren und das Korrekturlesen als separate Prozesse ablaufen zu lassen.

4. Grafisch Gestalten

Die Grafik Ihres Magazins kommuniziert dem Leser auf direktem Wege, was ihn im Magazin erwartet. Die Grafik sollte also nicht nur die Artikel bebildern, sondern auch zu Ihrem Stil und der Gesamterscheinung des Magazins passen. Wie wird der Leser angesprochen und welche Stimmung soll auf den ersten Blick vermittelt werden; lustig und farbenfroh oder elegant und seriös. Auch die Farbgebung ist entscheidend. Ein landwirtschaftliches Magazin unterscheidet sich farblich deutlich von einem Finanzratgeber. Auch Fotoelemente tragen bedeutend dazu bei, dass der Leser das Magazin als individuelle Marke wahrnimmt. Deswegen ist bei Stockfotos Vorsicht geboten.