Ihr Team!
Ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen, ist kein kleines Unterfangen. Mit dem richtigen Team an Ihrer Seite gelingt nicht nur der Start viel einfacher; ein Team federt das Arbeitspensum auf, kann helfen, einen Burnout vorzubeugen, und insgesamt bessere Ergebnisse zu erzielen. Über folgende Mitarbeiter-Rollen sollten Sie deshalb im Voraus nachdenken:
Autoren
Kein Magazin ohne Inhalt. Autoren helfen Ihnen, Ihr Magazin mit Ideen und Texten zu füllen. Entweder stellen Sie Autoren ein oder arbeiten mit Freiberuflern zusammen, die in Ihr Profil passen. Möglich sind auch Pitches und Wettbewerbe zu bestimmten Themen. Das Wichtigste: Legen Sie Ihre redaktionellen Erwartungen und die Vergütung direkt zu Beginn der Kooperation fest.
Redakteure
Der Input der Autoren bestimmt das Leben Ihres Magazines. Deswegen sollte über den gesamten Inhalten ein Chefredakteur oder eine Chefredakteurin stehen. So wird gesichert, dass Ihre redaktionellen Standards eingehalten werden und Ihre Artikel kohärent, fehlerfrei und im Tonfall kohärent sind. So sichern Sie, dass nicht nur die Artikel innerhalb einer Ausgabe, sondern auch die Ausgaben untereinander wie „aus einem Guss“ an den Leser gehen.
Verkaufsleiter
Enthält Ihr Magazin Anzeigen und Werbung, ist eine Verkaufsleitung unerlässlich – so starten Sie Ihr eigenes Magazin gewinnorientiert und stellen Ihren Anzeigenkunden einen Ansprechpartner zur Seite. Dieser kümmert sich um Kundenanliegen und baut mit diesen eine engere Beziehung zu Ihrem Magazin auf – eine Stammkundschaft führt zu besseren Gewinnen.
Publikationsmanager
Wird Ihr Magazin veröffentlicht, sorgt ein Publikationsmanagement für die Feinheiten des Druckes. Es geht nicht nur um Qualität des Papiers und der Druckfarben, sondern auch um Budgetrahmen, Fehlerkorrektur und Fehlervermeidung. Kleine Details können einen großen Unterschied machen, wie seriös Ihr Druckerzeugnis wahrgenommen wird.
Werbemanager
Ein Werbemanagement sorgt dafür, dass Ihr Magazin die nötige Aufmerksamkeit bekommt. Denn Werbung ist nur effizient, wenn sie gut zu Ihrer Zielgruppe passt und an den richtigen Orten/Medien präsent ist. Gleichzeitig können sich so Kooperationen mit anderen Veranstaltern ergeben – zum Beispiel als Auslage in einem Theater oder Werbegeschenke bei einem Festival.