Echte Experten!

Expertentum zeichnet die kleinen Magazine besonders aus. Im Gegensatz zu den großen und thematisch breitgefächerten Konkurrenten sind bei den kleineren Magazinen echte Experten und Enthusiasten am Werk. Oft werden diese Magazine von begeisterten Entrepreneuren gegründet, die vollkommen für eine Sache brennen. Aus dieser Motivation heraus lässt sich sehr viel erreichen.

Die Anhängerschaft solcher oft kleinen Magazine weiß dies meist sehr zu schätzen. Es formt sich sehr schnell eine Stammleserschaft, die sehnsüchtig auf jeden neuen Artikel wartet. Seien es Magazine für Modelleisenbahn-Liebhaber oder für Fans einer bestimmten Sportart: Es spielt im Grunde genommen keine Rolle. Wer mit ganz viel Herzblut ein solches Magazin ins Leben ruft, der wird sehr schnell auf gleichgesinnte Menschen treffen, die ihn unterstützen und sein Magazin interessiert lesen werden.

Der Markt für Magazine, Zeitungen und Illustrierte ist hart umkämpft und in vielen Bereichen ist der Leserschwund besonders groß. Dennoch geben Fachleute für Unternehmensgründungen solchen Nischen-Magazinen eine gute Chance, am Markt erfolgreich bestehen zu können. Die großen Verlagshäuser sind, wie schon erwähnt, so breit gefächert, dass sie sich oft keine eigene Redaktion mehr für jeden Fachbereich leisten wollen. Dies führt dazu, dass die Inhalte oft blutleere Aneinanderreihungen nichtssagender Artikel sind. Der Leser merkt natürlich ziemlich schnell, ob der Verfasser vom Fach ist oder eben nicht. Das ist die Stelle, an dem die Betreiber der kleinen Magazine ihr volles Potenzial entfalten können. Sie können aufgrund ihrer Kompetenzen in die Tiefe gehen und zuweilen auch mit kernigen Aussagen und Statements polarisieren.

Somit dürfen wir gespannt in die Zukunft blicken. Immer mehr Menschen trauen sich, aus ihrem Hobby einen Beruf zu machen, und das Internet hilft dabei massiv. Hier lassen sich Inhalte perfekt präsentieren und wer sich so eine kleine Fangemeinde aufgebaut hat, für den ist es dann ein Leichtes, seine Inhalte auch offline zu präsentieren. So praktisch und beliebt Kindle und Co. auch geworden sind, für viele Menschen ist die gedruckte Ausgabe ein Muss. Der technische Fortschritt im Printmedienbereich hilft auch kleineren Unternehmen mit schmalem Budget, den Traum vom eigenen Magazin zu verwirklichen. Wer schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, sein Expertenwissen weiterzugeben, sei es online oder mit einem kleinen Magazin, dem sei gesagt, dass die Zeiten nie besser waren als heute. Dies macht natürlich den großen Verlagen zu schaffen, aber dies ist kein Grund, es nicht zu tun. Die Liste der erfolgreichen Beispiele wird immer länger und was „erfolgreich“ bedeutet, legt jeder Unternehmensgründer selber fest. Denn nicht jeder möchte ein zweites „Gruner & Jahr“ schaffen.