Die richtige Vermarktung für Ihr kleines Magazin
Die ersten Schritte sind getan. Die Website hat genügend Besucher und auch das Print-Magazin erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Jetzt stellt sich für viele die Frage: „Wie kann ich meine Einnahmen optimieren, um weiteres Wachstum für mein kleines Magazin zu erzielen?“ Hier gibt es viele Wege. Wir möchten auf fünf erfolgversprechende Möglichkeiten eingehen, die zu mehr Gewinnen führen können.
1. Facebook Ads
Die Social-Media-Plattform Facebook bietet das wohl ausgeklügeltste Werbesystem, das man sich als Unternehmer vorstellen kann. Aufgrund der Tatsache, dass Facebook so gut wie alles über seine Nutzer weiß, lässt sich Werbung perfekt auf eine Zielgruppe zuschneidern. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr kleines Magazin genau den Menschen zu zeigen, die sich wirklich dafür interessieren. Wählen Sie Personengruppen aus, die schon in der Vergangenheit bei Ihren Mitbewerbern für deren Dienste bezahlt haben. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Menschen erreichen, die auch bereit sind, für Ihre Angebote zu zahlen.
Facebook ist natürlich nicht die einzige Social-Media-Plattform, die Sie in Betracht ziehen können, aber es ist die Plattform mit den meisten Nutzern und der höchsten Benutzer-Transparenz. Die Wahrscheinlichkeit eines guten ROI (Return of Investment) ist bei Facebook am höchsten, besonders dann, wenn Sie genau wissen, wer Ihre Zielgruppe ist.
2. E-Mail-Marketing
Via E-Mail erreicht man immer noch die meisten Menschen. Das Sammeln der Adressen Ihrer Leser ergibt großen Sinn, besonders dann, wenn Sie noch über weitere Informationen verfügen. Dies können Informationen sein wie bevorzugte Artikel und Themengebiete. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leser individueller anzuschreiben, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich der Leser zu weiteren Angeboten führen oder verführen lässt.
3. Gewinnspiele
Eine erfolgreiche Marketingstrategie ohne regelmäßige Gewinnspiele ist kaum vorstellbar. In fast jedem Markt können Gewinnspiele verkaufsfördernd sein. Das Ziel dieser Spiele kann die Gewinnung von Adressdaten sein, was Ihnen wiederum dabei helfen kann, mehr Menschen auf direktem Wege zu erreichen. Das bedeutet mehr Kundenkontakt und mehr Feedback, und damit lässt sich die Entwicklung Ihres kleinen Magazins viel besser in die richtige Richtung lenken. Sie lernen Ihre Leser viel besser kennen und wissen nach einer Weile sehr genau, was sie wollen und was nicht. Mit diesem Wissen lassen sich auf lange Sicht Premium-Angebote entwickeln, für die der Leser dann extra bezahlen muss.
4. Kooperationen
Wer ist noch in Ihrem Markt aktiv? Welche Firmen könnten ein Interesse an einer Zusammenarbeit haben? Denken Sie groß! Gehen Sie auch auf die großen Unternehmen zu, auch hier kann es sinnvolle Synergien geben, die Ihr kleines Magazin zu mehr Wachstum und somit zu mehr Gewinnen führen.
5. Gastartikel
Eine immer populärer werdende Möglichkeit, Geld mit einem Magazin oder Blog zu verdienen: Bieten Sie Unternehmen die Möglichkeit an, Artikel in Ihrem Magazin zu veröffentlichen. Dies sollte natürlich nur in einem gewissen Rahmen stattfinden, aber eine gewisse Anzahl von Gastartikeln wird auch von den Lesern angenommen.
Ihr kleines Magazin kann somit Schritt für Schritt zu einem großen werden. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen in der heutigen Zeit bieten! So gut wie heute ging Marketing noch nie. Mit relativ überschaubarem Budget können Sie schon sehr viel für Ihr Magazin erreichen.